Transparentes Controling der Instandhaltung. Optimierung der Verfügbarkeit der Anlagen.
Die Instandhaltungssoftware EXP-Instandhaltung
ist sehr brauchbar
30-jähriges Jubiläum!
Die EXP-Software sieht zwar etwas
veraltet aus, aber man merkt die dreißigjährige
Erfahrung sofort.
veraltet aus, aber man merkt die dreißigjährige
Erfahrung sofort.
Dokumentation der Stillstandszeiten
Besonders hilfreich ist der tägliche Stillstandszeitenreport. Einmal am
Tag erhalte ich eine Email von der Software EXP-Instandhaltung. In
dieser Email werden die Stillstandszeiten der letzten 24 Stunden und
die entsprechenden Störmeldungen als Report aufgelistet.
Tag erhalte ich eine Email von der Software EXP-Instandhaltung. In
dieser Email werden die Stillstandszeiten der letzten 24 Stunden und
die entsprechenden Störmeldungen als Report aufgelistet.
Instandhaltung nach DIN EN 13306 und DIN 31051 wird ermöglicht.
PC, Tablet oder Smartphone
Die Oberfläche von EXP-Instandhaltung ist einfach und nutzerfreundlich
gestaltet. PC, Tablet oder Smartphone. Es kann ein Schaden direkt vor
Ort mit Fotos dokumentiert werden. Bei einer Wartung oder Reparatur
sind alle Daten zur Hand
gestaltet. PC, Tablet oder Smartphone. Es kann ein Schaden direkt vor
Ort mit Fotos dokumentiert werden. Bei einer Wartung oder Reparatur
sind alle Daten zur Hand
Schwachstellen identifizieren
Besonders hilfreich ist die Schwachstellenanalyse:
Welches Schadensbild kommt wie häufig vor? Welche Kosten werden
dadurch verursacht? Anlagenstillstände?`
Welches Bauteil ist die Schwachstelle? Was kann man dagegen
machen?
Welches Schadensbild kommt wie häufig vor? Welche Kosten werden
dadurch verursacht? Anlagenstillstände?`
Welches Bauteil ist die Schwachstelle? Was kann man dagegen
machen?
Ausführliche Listen
Instandhaltungs- und Wartungstermine sind schnell in Listen
zusammengestellt und können nach Techniker und Fremdfirmen
gefiltert werden. Mit nur einem Klick sind die Listen ausgedruckt
oder an die Ausführenden weitergeleitet.
zusammengestellt und können nach Techniker und Fremdfirmen
gefiltert werden. Mit nur einem Klick sind die Listen ausgedruckt
oder an die Ausführenden weitergeleitet.
Reduzierung von Schäden, Erhöhung der Anlagenlebensdauer
Ungeplante Ausfälle werden durch vorbeugende Wartung reduziert.
Folgeschäden von Störungen werden verhindert.
Stillstandszeiten werden verringert.
Auslastung des Instandhaltungspersonals wird optimiert.
Lebensdauer der Anlagen wird erhöht. Schwachstellenanalyse.
Folgeschäden von Störungen werden verhindert.
Stillstandszeiten werden verringert.
Auslastung des Instandhaltungspersonals wird optimiert.
Lebensdauer der Anlagen wird erhöht. Schwachstellenanalyse.